News
Nächster Termin:
Unsere diesjährige Hauptversammlung muss aufgrund der Corona-Virus-Situation verschoben werden. Infos folgen per Post!!
Aktuelle Holzpreise
Hochwertige Fi-/ Ta- Abschnitte (TF): 170-180 €/Fm
Leitsortiment (Fichte, Güte B, Mittendurchmesser von 26-39 cm): 56 €/Fm
Gipfelholz: ca. 20 €/Fm
Kilben: ca. 20 €/Fm
Industrieholz lang: 45 €/Fm
Papierholz: 29 €/Rm
3D Forstinventur - Forschungsvorhaben des Waldbesitzervereins Nordschwarzwald
Projekttitel:
Machbarkeitsstudie über die großflächige Erstellung und allgemeine Verwendung von digitalen 3D Waldmodellen zur Darstellung der Holzvorräte und zur Unterstützung der Holzmobilisieung im Privat- und Kommunalwald in Baden-Württemberg.
Kurzbeschreibung:
Mit einem gemeinsamen Arbeitstreffen des WBV Vorstandes und der teilnehmenden Projektpartner startete Anfang Dezember 2013 das Forschungsvorhaben „3D Forstinventur“, das aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und aus Landesmitteln durch die Clusterinitiative Forst und Holz Baden-Württemberg gefördert wird. Ziel des Vorhabens, das bis Juli 2014 läuft, ist die Vermessung privater und kommunaler Wälder mit Hilfe von digitalen Stereoluftbildern, die vom Landesamt für Geoinformation alle 3 Jahre landesweit neu aufgenommen werden. Die Entwicklung und Umsetzung des photogrammetrischen Auswerteverfahrens wird vom Planungsbüro landConsult.de aus Bühl in Zusammenarbeit mit der Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH aus Graz durchgeführt. Das Forstsachverständigenbüro Schneider aus Fischerbach unterstützt dabei die Entwicklung neuer, angepasster Inventurverfahren zur Erfassung des Holzvorrates. Durch eine begleitende Befragung zufällig ausgewählter WBV Mitglieder, sollen die Anforderungen an das neuartige Inventurverfahren frühzeitig erhoben werden. Diese Aufgabe und die Beschreibung zukünftiger Entwicklungsperspektiven des WBV werden von der Unique Forestry and Land Use GmbH aus Freiburg übernommen.
Informationsmaterial und Ergebnisse des Projektes:
- Abschlusspräsentation beim 11. Nordschwarzwälder Waldtag in Seewald (06.02.15)
- Abschlusspräsentation der Mitgliederbefragung [PDF, 0.7 MB]
- Abschlussbericht Mitgliederbefragung [PDF, 2.4 MB]
- Flyer als PDF: "Das WBV ForstGIS in 5 Schritten"
- Druckfertige Karten aus WBV ForstGIS im PDF Format
- Vortrag beim 3. gemeinsamen Workshop "Vom Potential zur Lösung" der Deutschen
Gesellschaft für Geographie (DGfG) am 9. und 10. Oktober 2014 an der TU Berlin
- Erläuterung zum Zwischen- und Schlussverwendungsnachweis
- Technischer Abschlussbericht zur Datenauswertung
- Vortrag beim Waldtag, am 17. Jan. 2013 in Besenfeld [PDF, 0.2 MB]
- Detaillierte Propjektbeschreibung [PDF, 0.5 MB]
- Weitere Ergebnisse und Publikationen auf der Seite von landConsult.de
Demonstrationsvideos:
Geobasisdaten ©Landesamt für Geoinformation u. Landentwicklung Baden-Württemberg
(www.lgl-bw.de)
Gelände- und Kronenmodell (Videolink):
Ausblick: Kronenmodell / Einzelbäume / BHD / Holzvorrat (Videolink):
3D Visualisiserungsmöglichkeiten:
- Bsp. 1 (Videolink):
- Bsp. 2 (Videolink):
Neueste Artikel
- Zeitungsartikel 15. Nordschwarzwälder Holz- und Waldtag, Schwarzwälder Bote vom 10.04.2019
- 05.04.2019 Jahreshauptversammlung mit 15. Nordschwarzwälder Holz- u. Waldtag
- Online Pedition - Keine Forstreform in Baden-Württemberg zulasten des Privatwaldes!
- Zeitungsartikel 14. Nordschwarzwälder Holz- und Waldtag, Schwarzwälder Bote vom 14.03.2018
- Zeitungsartikel WBV-Versammlung, Schwarzwälder Bote vom 12.03.2018
Download
Datenschutzerklärung (Kurzfassung)
Newsletter Forstkammer Baden Württemberg Waldbesitzerverband e.V.
Vortrag FVA: Stabilisierung von Fi-Beständen im Klimawandel (03/2018)
Vortrag FVA: Rotwildkonzeption Nordschwarzwald (03/2018)
Vortrag FVA: Klimaveränderungen im Nordschwarzwald & Forstbetriebliches Risikomanagement (03/2017)